Es soll der Preis für eine Tankfüllung berechnet werden. Es gibt zwei Sorten Benzin:
Normal (Preis: 1,35 €) und Super (Preis: 1,40 €).
Erstellen Sie dafür ein Eingabeformular und ein dazu passendes PHP-Programm in ein und derselben Datei. Der Benutzer gibt im ersten Eingabefeld die getankte Literzahl und im zweiten Eingabefeld entweder ein N oder ein S ein. Das PHP-Programm ermittelt in Abhängigkeit von der Sorte und der getankten Menge den zu zahlenden Betrag. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer keine Fehleingaben macht.
Erweitern Sie die vorherige Übung.
Großkunden, die 100 Liter oder mehr tanken, erhalten unabhängig von der Sorte an dieser Tankstelle 2 % Rabatt.
Erweitern Sie das Programm aus der Übung 1.
Es soll der Preis für eine Tankfüllung berechnet werden, ohne Rabatt für Großkunden. Es gibt drei Sorten Benzin: Normal (Preis: 1,35 €), Super (Preis: 1,40 €) und Diesel (Preis: 1,10 ).
Der Benutzer gibt im ersten Eingabefeld die getankte Literzahl und im zweiten Eingabefeld entweder N, S oder D ein. Das PHP-Programm ermittelt in Abhängigkeit von der Sorte und der getankten Menge den zu zahlenden Betrag. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer keine Fehleingaben macht.
Lösen Sie diese Aufgabe sowohl mit einer verschachtelten Verzweigung als auch mit der Fallauswahl.